Weniger als neun Stunden dauerte der beschwerliche Almabtrieb von der Hochfeldernalm nach Mieming. Das Eintreffen der Hirten mit ihrem Vieh daheim in Obermieming glich einem Triumphzug. Die Rinder wurden fürs Publikum geschmückt, weil in diesem Sommer keines der Tiere zu Schaden kam.
Der Almabtrieb von der Mieminger Hochfeldernalm war heuer am 15. September 2018 wieder ein Höhepunkt im Jahreskreis. Viel Applaus gab es zur Begrüßung der heimkehrenden Hirten und für das Almvieh am Ortseingang von Obermieming.
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldern Alm", erfahren wir von Almobmann Andreas Scharmer. "Ein Teil von ihnen wurde schon in den vergangenen Tagen zurück nach Mieming geführt." Wetter- und Weideverhältnisse waren nicht mehr akzeptabel, so Andreas Scharmer, der als Almobmann sein Debüt gab.
"Ich habe daheim zwei schöne alte Fotos gefunden", erzählt mir Gerda Pirpamer bei einer Begegnung in Barwies. "Kommst halt am Samstag mal zum Recyclinghof, dann zeige ich sie Dir". Das lassen wir uns nicht zwei Mal sagen.
Zum ersten Mal seit vier Jahren kam das Vieh beim Almabtrieb von der Hochfeldern Alm wieder geschmückt in Obermieming an. "Das ist eine Ehre für die Hirten, die das heuer zum ersten Mal miterleben", sagte Almobmann Klaus Scharmer am Rastplatz beim Hotel Brenner in Affenhausen.
Die Hirten und ihr Vieh, die Bauern der Feldereralpe und alle, die beim Almabtrieb von der Hochfeldern Alm aktiv dabei waren, bekamen bei ihrer Ankunft in Obermieming viel Applaus. Für die körperliche Leistung von Mensch und Vieh beim Kraft zehrenden Almabtrieb, aber auch für die Gesamtleistung...
Die Mieminger Almbauern demonstrierten Geschlossenheit. Der Almabtrieb am Samstag, dem 13. September 2014 von der Feldereralpe nach Obermieming war eine beeindruckend starke Hirtenleistung. Pia und Norbert Kluckner verabschieden sich nach 25 erfolgreichen Jahren von der Hochfeldern Alm.
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, dem 15. September war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies.
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.
Über tausend Kühe und Schafe kehren heute und morgen heim nach Mieming. Die Almleute bereiten sich auf einen „Drei-Almen-Abtrieb“ vor. Hochbetrieb in der Proster-Werkstatt am Bauernhof der Familie van Staa in Barwies.
„Wenn du hier aufgewachsen bist, schlägt dein Herzl schneller als unten”, sagt Andreas Grabner vom Steirerhof. Morgens um sechs auf der Hochfeldernalm. Langsam erwacht der Tag. Der Hahn kräht und die Hirten werden mit der Ziachorgel zum Frühstück gerufen.