Mit der „Bauernmesse“ feierten die Mieminger Sänger vor über fünf Jahrzehnten ihre Chor-Premiere in der Pfarrkirche Untermieming. Zur Verabschiedung ihres Gründungsmitglieds, Hofrat Dr. Otto Thaler, waren die Almbauern deshalb auch die besten Gastgeber des Festaktes auf der Hochfeldern Alm.
„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ Der Würzburger Domkapitular Monsignore Clemens Bieber eröffnete mit diesem Zitat des 2013 verstorbenen Altbischofs Reinhold Stecher die traditionelle Bergmesse beim Almfest der Marienberg Alm 2018.
Das Team der Hochfeldern Alm lud am Sonntag, dem 20. August 2017 zur Almmesse und zum Almfest ein. Bei wechselhaftem, aber überwiegend gutem Wetter machten sich viele auf den Weg zur 1753 Meter hoch gelegenen Mieminger Alm im Gaistal. Darunter viele bekannte Gesichter.
Wer irgendwie konnte, der kam. Auf dem Fußweg, mit dem Rad oder dem Bergtaxi. Mit 1800 Metern ist die Hochfeldern Alm das höchst gelegene Anwesen der Gemeinde Mieming. Zum "Dorffest" auf die Mieminger Alpe kamen viele Gäste aus dem ganzen Land Tirol und der restlichen Welt.
Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Menschen am Sonntag, dem 10. August 2014 auf die Marienberg Alm zur Bergmesse mit anschließendem Bergfest. "Wer sich mit der Bergmesse und dem Bergfest so viel Mühe macht, wird von unserem Herrn auch mit gutem Wetter belohnt", sagte Abt German Erd von Stift...
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, dem 15. September war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies.
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.