Weniger als neun Stunden dauerte der beschwerliche Almabtrieb von der Hochfeldernalm nach Mieming. Das Eintreffen der Hirten mit ihrem Vieh daheim in Obermieming glich einem Triumphzug. Die Rinder wurden fürs Publikum geschmückt, weil in diesem Sommer keines der Tiere...
Almhirt Martin Reich wurde gefeiert. Zu seinem 37. Geburtstag kamen Gratulanten aus Mieming, von den Nachbaralmen und aus seinem Heimatort Längenfeld am Freitagabend auf die Hochfeldern Alm ins Gaistal.
Die Almhirten Martin Reich und Fabio Riml von der Mieminger Hochfeldern Alm haben ereignisreiche Zeiten hinter sich. Sie sind mitten drin, in ihrem 2. Almsommer. Und das Lernen auf der Alm geht weiter.
Die Feldern Alm im Gaistal ist seit Jahrhunderten die Almweide der Obermieminger Bauern. Die neue Feldern Alm wurde im Jahr 1964 in Hochfeldern errichtet. Der laufende Betrieb der Alm konnte und kann nur durch hohe Eigenleistung der Alm-Mitglieder aufrecht erhalten...
Das Team auf der Hochfeldern Alm gibt sich entspannt. Niemand lässt sich anmerken, dass die Spannung steigt. Obwohl ihre Almhütte einen Tag lang im Gaistal und weit darüber hinaus in aller Munde sein wird. Wir waren für unseren Blog "MiemingerAlmen" 24 Stunden Teil des...
"Wir schnitzen noch einen neuen Holzbrunnen und der Stall muss wieder hergerichtet werden, sonst ist alles fertig", sagt Almobmann Klaus Scharmer. Die Generalsanierung war nach nur einem halben Jahr Bauzeit erfolgreich abgeschlossen.
Die Baustelle Feldereralpe ist Ende Juni in Bewegung. Vor ein paar Tagen wurde die kleine Kapelle verlegt, in dieser Woche ist es der Fußboden in allen Räumen.
"Wir treffen uns am Freitag-Morgen um 4 Uhr", sagt Martin Reich, mit Fabio Riml im Hirten-Team der Feldernalm. Am Vorabend wurde das Vieh am Kälberhag in Obermieming zum Sammelplatz getrieben. "Zählen müssen wir sie noch, bevor der Almviehtransporter kommt."
Das erste Vieh am Kälberhag in Obermieming kam aus dem Stall von Almmeister Klaus Scharmer. Wir zählen Tag "Zwei" der Eisheiligen. Gerade gab sich noch Pankratius die Ehre, heute hatten wir das Vergnügen mit Servatius.
Gute Nachrichten von der höchsten Baustelle in Mieming. Die Hochfeldern Alm im Gaistal ist mit neuem Dachstuhl bedingt winterfest. Das freundliche Herbstwetter wirkte sich auf den Baufortschritt günstig aus.
Die Hirten und ihr Vieh, die Bauern der Feldereralpe und alle, die beim Almabtrieb von der Hochfeldern Alm aktiv dabei waren, bekamen bei ihrer Ankunft in Obermieming viel Applaus. Für die körperliche Leistung von Mensch und Vieh beim Kraft zehrenden Almabtrieb, aber...
Auf dem Anwesen der Gemeinde Mieming »Obermieming 230 a« wird seit rund 50 Jahren wieder einmal groß gebaut. 1753 Meter über Seehöhe. Die geschätzte Kranhöhe ist somit ca. 1800 Meter. Den Kran der Mieminger Bauunternehmung Grüner sieht man schon von weitem.
Noch ca. zwei Wochen, dann wird das Vieh von den Vorbergen auf die Hochalmen getrieben. Nun sind alle Tiere, die für den Almsommer bestimmt sind, auf den niederen Almen. Auch die Jüngsten.
Die Mieminger Almbauern demonstrierten Geschlossenheit. Der Almabtrieb am Samstag, dem 13. September 2014 von der Feldereralpe nach Obermieming war eine beeindruckend starke Hirtenleistung. Pia und Norbert Kluckner verabschieden sich nach 25 erfolgreichen Jahren von...
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, dem 15. September war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies.
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.